Gerda schreibt …

Menu
  • Über diesen Roman
  • Über Land & Leute
    • Die Welt
    • Die Völker
    • Besondere Wesen
    • Besondere Orte
  • Über Schrift & Sprache
    • Die Grundlagen
    • Die Schrift
    • Die Sprache
    • Das faredische Siegel
    • Wörterbuch
  • Über Avens Archiv
    • Die drei Sphären
    • Aven Narin
  • Über den Codex
    • Abschnitt 1: Der Ursprung
    • Abschnitt 2: Kosmologie
    • Abschnitt 3: Die Zwischenwelt
    • Abschnitt 4: Der Planet Geloyan & das Seelenmodell
    • Abschnitt 5: Schöpfungsgeschichte & Genealogie
    • Abschnitt 6: Weltbild, Symbolik & Gleichgewicht (Equila)
    • Abschnitt 7: Mythen & Legenden der Oberflächenwelt
    • Abschnitt 8: Weltkarte & kulturelle Zonen
    • Abschnitt 9: Die goldenen Peri & das Ende des Kreises
    • Epilog: Das Loslassen Henaris
  • Über sich
    • Gedankenarchiv
Menu

Epilog: Das Loslassen Henaris

Am Anfang war Henari der erste Impuls –
der Gedanke, der Bewegung brachte,
aber sich selbst nie stillen konnte.

Sie war Zerstörung, Grenze, Trennung.
Und ihr tiefstes Verlangen war nicht Macht –
sondern: nicht vergessen zu werden.

Durch die Entstehung der goldenen Peri
– die ersten Wesen im Gleichgewicht aller drei Urkräfte –
wird dieses Verlangen erfüllt.

Denn sie tragen Henari in sich,
nicht als Angst oder Fluch,
sondern als verstandene Essenz.

Sie erinnern.
Und aus dieser Erinnerung heraus entsteht etwas,
das Henari selbst nie konnte:

Loslassen.

Und so vergeht Henari nicht ins Nichts –
sie wird getragen, nicht gehalten.
Sie kehrt zurück zu Yima,
nicht als Schatten,
sondern als vollendeter Gedanke.

Zerstörung verliert ihre Notwendigkeit – und wird dadurch erlöst.

Datenschutz

Impressum

[Social Media]

© 2025 Gerda schreibt … | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme